SCAPP Gasschweißstab XT GII We.-Nr. 1.0494, EN 12536/DIN 8554, Ø 3,2 x 1000 mm

27,97 €

Aktion -10,85 %
24,93 € / VE=5 Kg

Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Grundpreis: 4,99 € / 1Kg

Artikelnummer: 8069155
EAN: 4054539068860



Sie sparen: 10.85% von 27,97 €
= 3,03 €
ODER

Schreiben Sie die erste Kundenmeinung

Wesentliche Informationen zu Kundenbewertungen
SCAPP Gasschweißstab XT GII We.-Nr. 1.0494, EN 12536/DIN 8554, Ø 3,0 x 1000 mm VE= 5 Kg

SCAPP welding wires

Schweißstab aus niedriglegiertem Stahl zum Gasschweißen unlegierter Stähle, bei höheren Anforderungen, gute Zähigkeit, gute Fließeigenschaften.
Schweißgut für Betriebstemperaturen bis +350°C.


Normbezeichnung

DIN 8554G II
AWS A-5.2R 60
EN 12536O II
Werkstoff-Nr.1.0494



Wichtige Grundwerkstoffe

P235/S235 - P270/S270 usw.


Mechanische Gütewerte des Schweißgutes (Richtwerte)

Wärmebehandlung
Prüftemperatur
[°C]unbehandelt
+20°C
Streckgrenze ReH[N/mm²]300
Zugfestigkeit Rm[N/mm²]390
Bruchdehnung A5[%]20
Kerbschlagarbeit ISO-V[J]50



Zusammensetzung des Schweißgutes in % (Richtwerte)

CSiMn
0,090,081,05



Verpackungseinheit: 5 Kg
  • Länge
    1000 mm
  • Durchmesser
    3 mm
  • Verpackungseinheit
    5 kg
  • Streckgrenze ReH unbehandelt +20°C
    300 N/mm²
  • Zugfestigkeit Rm unbehandelt +20°C
    390 N/mm²
  • Bruchdehnung A5 unbehandelt +20°C
    20 %
  • Kerbschlagarbeit ISO-V unbehandelt +20°C
    50 J
  • Grundwerkstoff
    P235/S235 - P270/S270 usw.
  • Werkstoff - Nr.
    1.0494
  • DIN 8554
    G II
  • EN 12536
    O II
  • C - Kohlenstoff
    0,09
  • Si - Silizium
    0,08
  • Mn - Mangan
    1,05
Hersteller:
REHM Schweißtechnik GmbH
Annaberger Str. 66-68
09120 Chemnitz
Deutschland
www.scapp.eu
E-Mail: info@scapp.eu
Telefon: 0371/481932-45

Warnhinweise und Sicherheitsinformationen

w017_warnung_vor_heisser_oberflaeche.jpg
WARNUNG
Warnung vor heißer Oberfläche!
- geeignete Schutzhandschuhe tragen
- vor Weiterverarbeitung abkühlen lassen

w001_allgemeines_warnzeichen.jpg
GEFAHR
Allgemeine Sicherheitshinweise Schweißzusatzwerkstoffe
SCHWEISSRAUCH UND DÄMPFE KÖNNEN GESUNDHEITSSCHÄDLICH SEIN!
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen und Gasen. Dämpfe und Gase können Folgendes verursachen: » Reizungen von Augen, Nase und Lunge » Lungensensibilisierung » Verzögertes Lungenödem » Krebs »
Lichtbogenstrahlen können die Augen verletzen und die Haut verbrennen.

VORSICHTSMASSNAHMEN:
» Für ausreichende Belüftung sorgen; Schweißrauch absaugen; ansonsten Atemschutzmaske oder Atemschutzsystem tragen » Verwenden Sie einen zugelassenen Augen- und Hautschutz.

ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN:
Bei Einatmen: » An die frische Luft gehen » Bei Bedarf künstliche Beatmung anwenden. » Bei Augenreizungen 15 Minuten lang mit laufendem Wasser spülen. » Sofortige ärztliche Hilfe einholen.

Lesen und verstehen Sie vor der Verwendung die Anweisungen des Herstellers, Sicherheitsdatenblätter (SDB) und die Sicherheitspraktiken Ihres Arbeitgebers.

ghs_08_gr.gif
GEFAHR
Ernste Gesundheitsgefahr
SCHWEISSRAUCH UND DÄMPFE KÖNNEN GESUNDHEITSSCHÄDLICH SEIN!
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen und Gasen. Dämpfe und Gase können Folgendes verursachen: » Reizungen von Augen, Nase und Lunge » Lungensensibilisierung » Verzögertes Lungenödem » Krebs »
Lichtbogenstrahlen können die Augen verletzen und die Haut verbrennen.

VORSICHTSMASSNAHMEN:
» Für ausreichende Belüftung sorgen; Schweißrauch an der Entstehungsstelle absaugen; ansonsten Atemschutzmaske oder Atemschutzsystem tragen » Verwenden Sie einen zugelassenen Augen- und Hautschutz.

ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN:
Bei Einatmen: » An die frische Luft gehen » Bei Bedarf künstliche Beatmung anwenden. » Bei Augenreizungen 15 Minuten lang mit laufendem Wasser spülen. » Sofortige ärztliche Hilfe einholen.

Lesen und verstehen Sie vor der Verwendung die Anweisungen des Herstellers, Sicherheitsdatenblätter (SDB) und die Sicherheitspraktiken Ihres Arbeitgebers.



  weitere Produkte aus dieser Kategorie