EN ISO 14343-A: G 23 12 L Si
AWS A5.9: ER309LSi
Die Korbspule hat aufgrund eines Transportschadens leichte Verformungen (siehe Bilder), lässt sich aber auf den Spulendorn des Schweißgerätes schieben und abspulen.
Avesta 309L-Si ist ein hochlegierter 23 Cr 13 Ni-Draht, vorrangig für das Auftragsschweißen auf niedriglegierte Stähle und Mischverbindungen zwischen unlegiertem und rostfreiem Stahl mit zähem und rissbeständigem Schweißgut.
Bereits in der ersten Lage entspricht die chemische Zusammensetzung einer Auftragsschweißung ASTM 304. Normalerweise werden eine oder zwei Lagen 309L mit einer Decklage aus 308L, 316L oder 347 kombiniert.
Korrosionsbeständigkeit:
Besser als Typ 308L. Beim Auftragsschweißen auf unlegierte Stähle kann eine Korrosionsbeständigkeit gemäß ASTM 304 bereits in der ersten Lage erreicht werden.
Schweißparameter:
Ø mm | Strom A | Spannung V | |
Kurzschlusslichtbogen | 0,80 1,00 | 60 bis 100 110 bis 140 | 20 bis 22 20 bis 22 |
Sprühlichtbogen | 1,00 1,20 1,60 | 160 bis 220 200 bis 260 250 bis 330 | 25 bis 29 27 bis 30 29 bis 32 |
Impulslichtbogen | 1,20 | Ipeak = 350 bis 450 A Ibkg = 50 bis 150 A Freq = 80 bis 120 Hz |
Schweißpositionen:
Schutzgas:
Ar mit 2 % O2 / Ar mit 2 - 3 % CO2
Gasmenge: 12 bis 16 l/min
- Durchmesser1 mm
- Ferritnummer13 FN DeLong / 9 FN WRC-92
- Härte200 Brinell
- GrundwerkstoffAuftragsschweißen auf unlegierte oder niedriglegierte Stähle u. zum Verbindungsschweißen nichtmolybdänhaltiger rostfreier Legierungen mit Kohlenstoffstahl verwendet
- Zugfestigkeit Rm600 N/mm²
- Dehnung A532 %
- Dehngrenze, Rp 0,2 %400 N/mm²
- Kerbschlagarbeit ISO-V110 J (20 °C)
- EN ISO 14343-AG 23 12 L Si
- AWS A-5.9ER309LSi
- Werkstoff - Nr.1.4332
- C - Kohlenstoff0,02
- Si - Silizium0,8
- Cr - Chrom23,5
- Mn - Mangan1,8
- Ni - Nickel13,5
- ZulassungCE, DB, TÜV
- GefügeAustenit mit 5 bis 10 % Ferrit
- Zwischenlagentemperaturmax. 150 °C °C
- Wärmeeinbringungmax. 2,0 kJ/mm
- Zunderbildungca. 1000 °C (Luft)
voestalpine Böhler Welding
Germany GmbH
Hafenstrasse 4
59067 Hamm
Deutschland
www.voestalpine.com
E-Mail: vertrieb.deutschland@voestalpine.com
Telefon: 0211/5378-0
Warnung vor heißer Oberfläche!
- geeignete Schutzhandschuhe tragen
- vor Weiterverarbeitung abkühlen lassen
Allgemeine Sicherheitshinweise Schweißzusatzwerkstoffe
SCHWEISSRAUCH UND DÄMPFE KÖNNEN GESUNDHEITSSCHÄDLICH SEIN!
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen und Gasen. Dämpfe und Gase können Folgendes verursachen: » Reizungen von Augen, Nase und Lunge » Lungensensibilisierung » Verzögertes Lungenödem » Krebs »
Lichtbogenstrahlen können die Augen verletzen und die Haut verbrennen.
VORSICHTSMASSNAHMEN:
» Für ausreichende Belüftung sorgen; Schweißrauch absaugen; ansonsten Atemschutzmaske oder Atemschutzsystem tragen » Verwenden Sie einen zugelassenen Augen- und Hautschutz.
ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN:
Bei Einatmen: » An die frische Luft gehen » Bei Bedarf künstliche Beatmung anwenden. » Bei Augenreizungen 15 Minuten lang mit laufendem Wasser spülen. » Sofortige ärztliche Hilfe einholen.
Lesen und verstehen Sie vor der Verwendung die Anweisungen des Herstellers, Sicherheitsdatenblätter (SDB) und die Sicherheitspraktiken Ihres Arbeitgebers.
Ernste Gesundheitsgefahr
SCHWEISSRAUCH UND DÄMPFE KÖNNEN GESUNDHEITSSCHÄDLICH SEIN!
Vermeiden Sie das Einatmen von Dämpfen und Gasen. Dämpfe und Gase können Folgendes verursachen: » Reizungen von Augen, Nase und Lunge » Lungensensibilisierung » Verzögertes Lungenödem » Krebs »
Lichtbogenstrahlen können die Augen verletzen und die Haut verbrennen.
VORSICHTSMASSNAHMEN:
» Für ausreichende Belüftung sorgen; Schweißrauch an der Entstehungsstelle absaugen; ansonsten Atemschutzmaske oder Atemschutzsystem tragen » Verwenden Sie einen zugelassenen Augen- und Hautschutz.
ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN:
Bei Einatmen: » An die frische Luft gehen » Bei Bedarf künstliche Beatmung anwenden. » Bei Augenreizungen 15 Minuten lang mit laufendem Wasser spülen. » Sofortige ärztliche Hilfe einholen.
Lesen und verstehen Sie vor der Verwendung die Anweisungen des Herstellers, Sicherheitsdatenblätter (SDB) und die Sicherheitspraktiken Ihres Arbeitgebers.